Mooli (Raphanus sativa)
Das ursprüngliche vegetarische Mooli, typischerweise als Rettich bezeichnet, hat eine Reihe von therapeutischen Vorteilen.(HR/1)
Aufgrund seines hervorragenden Nährwerts kann es frisch, gekocht oder eingelegt gegessen werden. In Indien ist es eines der beliebtesten Gemüse während der Wintermonate. Vitamin C, Vitamin B6, Magnesium, Phosphor, Eisen und Kalzium sind in Mooli (Rettich) Blättern reichlich vorhanden. Da sie eine gute Kalziumquelle sind, unterstützen sie den Knochenaufbau. Mooli kann die Gewichtsabnahme unterstützen, da es kalorienarm ist, die Verdauung unterstützt und den Stoffwechsel des Körpers aufgrund seines Ballaststoffgehalts ankurbelt. Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften, die freie Radikale bekämpfen und Zellschäden verhindern, hilft es auch bei der Verbesserung von diabetischen Zuständen. Aufgrund seiner harntreibenden Eigenschaften gilt die Einnahme von Mooli-Saft vor dem Essen als gut bei Harnwegserkrankungen wie Harnwegsinfektionen. Es fördert die Urinausscheidung und reinigt gleichzeitig die Nieren. Aufgrund des Vorhandenseins bestimmter Vitamine hilft der regelmäßige Verzehr von Mooli bei der Kontrolle von Augenerkrankungen (Wachstum des Augapfels und ausgezeichnetes Sehvermögen). Das Essen von Mooli vor den Mahlzeiten sollte laut Ayurveda wegen seiner Ushna-Eigenschaft vermieden werden, die Magenbrennen verursachen kann.
Mooli ist auch bekannt als :- Raphanus sativus, Salamarkataka, Saleya, Marusambhava, Mulo, Mula, Rettich, Muli, Mullangi, Mugunigadde, Moolangi, Moolaogi, Mullanki, Rakhyasmula, Moolak, Moolee, Moola, Mulakam, Mullangu, Millangi, Turb, Visra.
Mooli wird von erhalten :- Anlage
Anwendungen und Vorteile von Mooli:-
Gemäß mehreren wissenschaftlichen Studien werden die Verwendungen und Vorteile von Mooli (Raphanus sativus) wie folgt erwähnt(HR/2)
- Appetit anregend : Mooli kann bei Appetitlosigkeit helfen, indem es den Hunger anregt. Es wirkt als Stärkungsmittel und aktiviert Verdauungsenzyme, was zu einer besseren Verdauung und einem größeren Verlangen nach Essen führt.
Bei regelmäßiger Einnahme hilft Mooli bei der Verbesserung des Appetits. Agnimandya ist laut Ayurveda die Ursache für Appetitlosigkeit (schwache Verdauung). Es wird durch die Verschlimmerung der Doshas Vata, Pitta und Kapha produziert, was zu einer unzureichenden Nahrungsverdauung führt. Dies führt zu einer unzureichenden Magensaftsekretion im Magen, was zu Appetitlosigkeit führt. Aufgrund seiner Deepan-Funktion (Vorspeise) regt Mooli die Verdauung an und verbessert den Appetit. Tipp 1: Um Ihren Appetit anzuregen, nehmen Sie frischen Mooli als Salat in Ihre tägliche Ernährung auf. - Infektionen : Mooli kann zur Behandlung von Infektionen verwendet werden, da es Raphanin enthält, eine antibakterielle und antimykotische Verbindung. Es bekämpft eine Vielzahl von Krankheitserregern (Bakterien und Pilze), die Infektionen im ganzen Körper verursachen.
- Fieber : Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um Moolis Rolle bei Fieber zu untermauern.
- Erkältungssymptome : Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um Moolis Rolle bei Kälte zu untermauern.
- Husten : Obwohl es nicht genügend wissenschaftliche Daten gibt, um die Bedeutung von Mooli bei Husten zu belegen. Trockene Samen von Mooli hingegen haben in Studien schleimlösende und antitussive Eigenschaften gezeigt. Es kann helfen, Schleim in den Atemwegen zu lösen und zu beseitigen. Es kann auch beim Husten helfen, indem es den Hustenreflex unterdrückt.
- Gallensteine : Mooli kann bei Verdauungsproblemen helfen, die durch Verstopfungen der Gallenwege verursacht werden, die zu Gallensteinen oder Verdauungsproblemen führen können. Durch die Erhöhung des Cholesterinstoffwechsels und die Entfernung von Cholesterin-Gallensteinen kann Mooli-Saft helfen, den Cholesterin- und Triglyceridspiegel zu senken.
- Entzündung der Atemwege (Bronchitis) : Obwohl es nicht genügend wissenschaftliche Daten gibt, um die Rolle von Mooli bei Bronchitis zu erklären. Es kann jedoch aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften zur Behandlung von Bronchitis verwendet werden. Es kann helfen, Entzündungen der Atemwege zu minimieren und Bronchitis zu lindern.
Bei Bronchitis oder Husten ist Mooli eine gute Wahl. Kasroga ist der Name für diesen Zustand im Ayurveda und wird durch schlechte Verdauung verursacht. Die Ansammlung von Ama (giftige Reste im Körper aufgrund einer fehlerhaften Verdauung) in Form von Schleim in der Lunge wird durch falsche Ernährung und unzureichende Abfallbeseitigung verursacht. Als Folge davon entsteht eine Bronchitis. Deepan (Vorspeise) und Ushna (scharf) sind zwei Qualitäten von Mooli. Es lindert Bronchitis-Symptome, indem es Ama reduziert und zusätzlichen Schleim aus der Lunge entfernt. 1. Verwenden Sie 6-8 Teelöffel Mooli-Saft als Ausgangspunkt. 2. Um Bronchitis-Symptome loszuwerden, mischen Sie die gleiche Menge Wasser damit und trinken Sie es einmal täglich vor dem Essen. - Halsschmerzen : Mooli kann bei Halsschmerzen helfen, da es Wirkstoffe (Flavonoide) enthält, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Es lindert Halsschmerzen und Reizungen und hilft gleichzeitig bei der Entfernung von überschüssigem Schleim, wodurch möglicherweise Halsschmerzen gelindert werden.
Halsschmerzen sind ein Symptom, das entsteht, wenn die Doshas Vata und Kapha aus dem Gleichgewicht geraten, was dazu führt, dass sich Schleim bildet und sich im Hals ansammelt, was zu Reizungen führt. Aufgrund seiner Tridosha (Vata, Pitta und Kapha) ausgleichenden Eigenschaften kann rohes Mooli helfen, diese Krankheit zu behandeln. Seine Samen werden verwendet, um das Kapha-Dosha ins Gleichgewicht zu bringen. Aufgrund seiner Eigenschaften Pachan (Verdauung), Mridu Rechan (mäßiges Abführmittel) und Mutral (Diuretikum) hilft es auch bei der Ausscheidung von Schleim aus dem Körper.
Video Tutorial
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Mooli:-
Gemäß mehreren wissenschaftlichen Studien sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen während der Einnahme von Mooli (Raphanus sativus) getroffen werden:(HR/3)
- Nehmen Sie Mooli nicht mit Milch oder Fisch ein, da es sich um eine falsche Nahrungsmischung handelt.
- Verwenden Sie Mooli Kshar, ein spezielles ayurvedisches Vorbereitungswerk von Mooli, nur unter klinischer Aufsicht.
-
Besondere Vorsichtsmaßnahmen während der Einnahme von Mooli:-
Gemäß mehreren wissenschaftlichen Studien sollten bei der Einnahme von Mooli (Raphanus sativus) folgende besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:(HR/4)
- Allergie : Wenn Ihre Haut überempfindlich ist, mischen Sie Mooli (Rettich) Paste mit Zitronensaft oder Rosenwasser. Dies ergibt sich aus der Ushna (heißen) Wirksamkeit von Mooli, die die Haut reizen kann.
Wie ist Mooli einzunehmen?:-
Laut mehreren wissenschaftlichen Studien kann Mooli (Raphanus sativus) in die unten genannten Methoden aufgenommen werden(HR/5)
- Frischer Mooli : Nehmen Sie je nach Geschmack frischen Mooli zu sich. Sie können Mooli in Ihre tägliche Ernährungsstrategie in Form von Salat integrieren.
- Mooli-Saft : Nehmen Sie 6 bis 8 Teelöffel Mooli-Saft. Fügen Sie die gleiche Menge Wasser hinzu und trinken Sie einmal täglich vor dem Essen.
- Mooli Kshar : Dazu 2 bis 4 Prise Mooli Kshar. Fügen Sie Honig hinzu und nehmen Sie ihn auch nach dem Mittagessen und ebenso dem Abendessen.
- Mooli-Paste : HR126/XD4/D/S1
- HR126/XHD5/D : Nehmen Sie ein bis zwei Teelöffel Mooli-Paste. Fügen Sie Rosenwasser hinzu. Verwenden Sie es auf der beschädigten Stelle und pflegen Sie es ein bis zwei Stunden lang. Vollständig mit Leitungswasser waschen. Wenden Sie diese Therapie täglich an, um die Wunde schnell zu heilen.
Wie viel Mooli sollte eingenommen werden?:-
Laut mehreren wissenschaftlichen Studien sollte Mooli (Raphanus sativus) in den unten genannten Mengen eingenommen werden(HR/6)
- Mooli-Saft : Ein bis zwei Teelöffel oder je nach Bedarf.
- Mooli-Paste : Ein Viertel bis ein halber Teelöffel oder nach Bedarf.
Nebenwirkungen von Mooli:-
Gemäß mehreren wissenschaftlichen Studien müssen die folgenden Nebenwirkungen bei der Einnahme von Mooli (Raphanus sativus) berücksichtigt werden.(HR/7)
- Es gibt noch nicht genügend wissenschaftliche Daten über Nebenwirkungen dieses Krauts.
Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Mooli:-
Question. Was sind die chemischen Bestandteile von Mooli?
Answer. Es hat Nährstoffe und stärkende Eigenschaften wie Kohlenhydrate, Ascorbinsäure, Folsäure, Kalium, Vitamin B6, Riboflavin, Magnesium und Sulforaphan. Glucosinolate und auch Isothiocyanate sind die wichtigsten bioaktiven Chemikalien, die in Mooli gefunden werden. Mooli enthält ebenfalls Anthocyane, ein starkes antioxidatives Flavonoid, das bei der Therapie von Diabetes mellitus hilft.
Question. Welche Formen von Mooli sind auf dem Markt erhältlich?
Answer. Frisches Mooli ist in großen Mengen auf dem Markt erhältlich. Als Salat kannst du ihn direkt in deinen Ernährungsplan integrieren. Churna, Juice und auch Kshar (Ash) sind weitere Arten von Mooli, die unter verschiedenen Labels auf dem Markt angeboten werden.
Question. Kann ich nachts Mooli (Rettich) essen?
Answer. Ja, Mooli (Rettich) kann zu jeder Tageszeit gegessen werden. Mooli ist kalorienreduziert und reich an Ballaststoffen, was es zu einer hervorragenden Verdauungshilfe macht.
Ja, Sie können Mooli zu jeder Tageszeit einnehmen, obwohl es am besten ist, wenn Sie es zu den Mahlzeiten essen, da es die Verdauung unterstützt.
Question. Ist es schädlich, Rettich und Quark zusammen zu essen?
Answer. Ungeachtet des Fehlens ausreichender wissenschaftlicher Beweise gilt der gemeinsame Verzehr von Rettich und Quark nicht als gesunde Ernährungsentscheidung. Aus diesem Grund ist es am besten, beides gleichzeitig zu vermeiden.
Question. Wie viele Kalorien enthält Mooli?
Answer. In 100 g Mooli stecken etwa 18 Kalorien.
Question. Ist zu viel Mooli schlecht für uns?
Answer. Mooli sollte nicht im Übermaß konsumiert werden, da es ein brennendes Gefühl im Bauch und unerwünschte Blähungen verursachen kann. Dies ist das Ergebnis von Ushna (Potenz).
Question. Ist Mooli (Rettich)-Saft für die Behandlung von Harnwegserkrankungen von Vorteil?
Answer. Ja, aufgrund seiner harntreibenden Eigenschaften könnte Mooli-Saft bei der Behandlung von Erkrankungen des Harnsystems wie Harnwegsinfektionen wirken. Es hilft, die Urinproduktion zu verbessern und gleichzeitig das Brennen im Harnsystem zu verringern. Aufgrund seiner nierenreinigenden Wohn- oder Gewerbeimmobilien hilft Rettichsaft auch bei der Genesung von Blaseninfektionen.
Aufgrund seiner mutralen (harntreibenden) Eigenschaften kann Mooli-Saft helfen, die Symptome von Erkrankungen des Harnsystems zu lindern. Es erhöht die Urinproduktion und lindert die Anzeichen von Harnwegsbeschwerden.
Question. Was sind die Vorteile von Mooli (Rettich) Saft?
Answer. Aufgrund des Vorhandenseins bestimmter Mineralien im Mooli-Saft (Rettich) bietet er eine Vielzahl herausragender Gesundheits- und Wellnessvorteile. Aufgrund seiner harntreibenden Wohn- oder kommerziellen Eigenschaften entspannt es das Verdauungssystem und hilft auch bei der Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper. Mooli-Saft hilft bei der Linderung von Atemwegsverstopfungen. Es hilft auch bei Magenschmerzen, Husten und auch Erkältungen.
Aufgrund seiner Ushna (heißen) Natur ist Mooli-Saft ein nützliches Heilmittel für die Verdauung sowie für Probleme mit dem Atmungssystem. Es beseitigt Magen-, Husten- und Erkältungssymptome. Mutral (harntreibende) Wohn- oder Gewerbeimmobilien in Mooli helfen bei der Überwachung von Harnwegserkrankungen, indem sie die Urinausscheidung erhöhen.
Question. Lindert weißer Mooli (Rettich) Schluckauf?
Answer. Es gibt wissenschaftliche Informationen, die auf die Rolle des weißen Mooli bei Schluckauf hindeuten.
Question. Kann Mooli (Rettich) bei der Behandlung von Augenerkrankungen helfen?
Answer. Ja, das Vorhandensein von Vitamin B in Mooli (Rettich) könnte bei der Behandlung von Augenerkrankungen helfen. Vitamin B hilft bei der Bildung des Augapfels und hilft bei der Aufrechterhaltung einer guten Sehkraft.
Question. Was sind die Verwendungen von Mooli (Rettich) Blättern?
Answer. Mooli-Abgefallene Blätter gelten als nahrhaftes Kraftpaket. Sie sind reich an Vitamin C, das die Widerstandskraft unterstützt. Sie sind außerdem reich an Kalzium, was das Knochenwachstum unterstützt. Mooli-Blätter haben ebenfalls einen hohen Faserstoffgehalt, der hilft, die Leber zu reinigen und auch den Magen-Darm-Trakt zu regulieren.
Wenn sie in die Diät aufgenommen werden, sind Mooli (Rettich)-Blätter genauso gut wie Mooli-Wurzeln. Aufgrund seiner Rechan-Eigenschaft (Abführmittel) hilft der Verzehr von Mooli-Blättern, die Nahrungsverdauung zu fördern und auch Unregelmäßigkeiten zu behandeln.
Question. Kann ich Mooli während der Schwangerschaft essen?
Answer. Ja, da Mooli reich an Mineralien und Vitaminen ist, kann es während der gesamten Schwangerschaft gegessen werden. Calcium ist vorhanden, das beim Knochenaufbau hilft. Die Schärfe des Mooli hilft, die Nasennebenhöhlen zu reinigen und Übelkeit oder Erbrechen zu verringern, die in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft vorherrschen. Es hilft auch bei der Verringerung der übermäßigen Magensäureproduktion.
Question. Welche Nebenwirkungen kann Mooli (Rettich) haben?
Answer. Für Menschen mit Schilddrüsen-, Gallenblasen-, Nieren- oder Lebererkrankungen wird Mooli (Rettich)-Saft nicht empfohlen. Vor dem Alkoholkonsum von Mooli-Saft wird normalerweise empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
Mooli hat im Allgemeinen keine signifikanten schädlichen Auswirkungen. Aufgrund seiner Ushna (warmen) Natur wird es jedoch nicht empfohlen, Mooli vor dem Verzehr von Speisen zu konsumieren, da dies ein brennendes Gefühl im Bauch hervorrufen könnte. Milch sollte laut Ayurveda nach dem Verzehr von Mooli nicht aufgenommen werden, da es sich um eine falsche Ernährungsmischung handelt.
Question. Hilft Mooli beim Abnehmen?
Answer. Ja, wegen seines kalorienreduzierten Webinhalts soll Mooli (Rettich) beim Abnehmen helfen. Es hat viele Ballaststoffe sowie viel Wasser, was Sie satt macht und Ihnen hilft, sich nicht zu viel zu essen.
Aufgrund seiner Ushna (warmen) Natur hilft Mooli, das Gewicht zu kontrollieren, wenn es zum Diätplan beiträgt. Es hilft bei der Verringerung von Ama (giftige Reste im Körper als Folge einer gestörten Nahrungsverdauung), die die Hauptquelle für Gewichtszunahme ist. Aufgrund seiner mutralen (harntreibenden) Eigenschaft hilft Mooli zusätzlich bei der Gewichtskontrolle, indem es überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernt.
Question. Wie hilft Mooli bei der Behandlung von Tinea?
Answer. Obwohl es wissenschaftliche Daten gibt, um den Wert von Mooli bei Tinea zu unterstützen, können seine antimykotischen Eigenschaften für Wohn- oder Gewerbezwecke das Wachstum einiger Pilze hemmen, die eine Tinea-Infektion verursachen.
Question. Was sind die Vorteile von Mooli (Rettich) Öl für die Haut?
Answer. Wenn es auf das Gesicht aufgetragen wird, ist Mooli (Rettich)-Öl gut für die Haut, da es hilft, Mitesser und Sommersprossen zu behandeln. Es hat auch antioxidative Eigenschaften im Wohn- oder Gewerbebereich, die dazu beitragen können, den Alterungsprozess zu verlangsamen.
SUMMARY
Aufgrund seines außergewöhnlichen Nährwerts kann es frisch, gekocht oder eingelegt verzehrt werden. In Indien ist es eines der beliebtesten Gemüsesorten bei kaltem Wetter.